Who I am

Die gebürtige Französin Christine Nicod studierte Audiovisuelle Medien/ Kino und Bildende Künste an der Universität Straßburg, bevor sie an der Opéra National du Rhin Straßburg eine Schuhmacherlehre absolvierte. Ihre Ausbildung zur Kostümbildnerin vervollständigte sie am GRETA in Paris. Als Kostümassistentin arbeitete sie unter anderem an der Staatsoper Berlin, der Ópera de Oviedo in Spanien und an der Opéra National du Rhin Straßburg. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur François De Carpentries und der Kostümbildnerin Karine Van Hercke, u.a. “Idomeneo” an der Opéra National du Rhin Straßburg und “La Pietra del Paragone” (Rossini) an der Opéra de Fribourg in der Schweiz. In Zirkusprogrammen des Cirque Toâmême und des Cirqu′alors entwarf sie die Ausstattung für Bühnenbild und Kostüm. Zu ihren Kostümbildern im Schauspiel zählen u.a. “Chroniques des jours entiers, des nuits entières” (Xavier Durringer) der Compagnie Calamity Jane Straßburg, “Drei Schwestern” (Tschechow) “Grande Peur” (Brecht) der Compagnie Les Foirades. Im Sommer 2007 entwarf sie die Kostüme für Mira Eberts Inszenierung des “Sommernachtstraum” am Festspielhaus Klein Leppin. Sie gestaltete gemeinsam mit Herbert Murauer die Kostüme für die Produktion “Le Comte Ory” inszeniert von Mariame Clément (Rossini) am Griechischen Nationaltheater Athen. Sie arbeitete als Produktionsleiterin an der Opéra Bastille in Paris und fertigte zuletzt die Entwürfe für Bühne und Kostüm die “Opéria Séria” in Nantes an.

Sie war für die Kostüme der Inszeniering ” der eingebildete Kranke” unter der Regie von Mira Ebert verantwortlich.

Zudem hat sie für die Kostüme der Inszeniering ” der gestiefelte Kater” unter ihre Regie im Semperoper Dresden entworfen.